Leverkusen-Hitdorf

Im Zuge der Ausweisung von Wohngebieten im Leverkusener Stadtteil Hitdorf wurden landwirtschaftliche Nutzflächen überplant. Um die hierdurch entstehenden Eingriffe in Natur und Landschaft zu erfassen und diese durch landschaftsästhetisch und ökologisch hochwertige Maßnahmen auszugleichen, wurde durch die ISR ein landschaftspflegerischer Fachbeitrag erstellt.

Durch die Schaffung einer artenreichen Grünlandfläche und ergänzenden Begrünungsmaßnahmen innerhalb des Wohngebietes werden die verursachten Eingriffe unmittelbar im Plangebiet ausgeglichen. Hierdurch werden Lebensräume für Tiere und Pflanzen geschaffen, zudem wird das Landschaftsbild und die Aufenthaltsqualität im Plangebiet erhöht. Im nördlichen Plangebiet werden zudem Spiel- und Aufenthaltsbereiche für Jung und Alt geschaffen.

Eine Besonderheit stellt die Errichtung eines Schwalbenhotels für Mehlschwalben dar. Mit dieser Maßnahme soll dazu beigetragen werden, dass diese Charakterart der bäuerlichen Kulturlandschaft sich wieder in Hitdorf ansiedeln kann.

Stadt
Leverkusen
Auftraggeber
Paeschke GmbH
Flächengröße
7,5 ha
Entwicklungsziel
Allgemeines Wohngebiet, Grünflächen
Leistungen
Umweltbericht, Landschaftspflegerischer Fachbeitrag

Scroll to Top