Im Zuge der städtebaulichen Neugestaltung im Rendsburger Stadtteil Neuwerk wird die ehemalige Eiderkaserne zu einem modernen Wohnquartier weiterentwickelt. Das Büro ISR wurde von der Stadt Rendsburg beauftragt, für die insgesamt vier Bebauungspläne landschaftspflegerische Fachbeiträge zu erarbeiten.
In diesem Zusammenhang wurde durch das Büro ISR eine Biotop- Bestandsaufnahme durchgeführt. Da auf dem Kasernenareal großflächige Entsiegelungsmaßnahmen durchgeführt wurden, sollte hierbei festgestellt werden, ob sich auf den entsiegelten Teilbereichen Mager- und Trockenrasen-Gesellschaften ausgebildet haben, welche in Schleswig-Holstein gesetzlich geschützt sind.
Zudem stellen die landschaftspflegerischen Begleitpläne dar, inwiefern Eingriffe in Natur und Landschaft durch die Planung vorbereitet werden und welche Ausgleichsmaßnahmen im Sinne der naturschutzfachlichen Eingriffsregelung zu erbringen sind.
Das Plangebiet stellt im Ursprung ein stark menschlich überformtes Gelände mit einer intensiven Nutzung dar. Im Zuge der städtebaulichen Neugestaltung werden Grünflächen geplant, die eine Aufwertung für Pflanzen, Tiere und die landschaftsästhetische Qualität des Quartieres darstellen. So sind die zentral gelegenen Grünflächen für eine intensive Nutzung mit Spiel- und Erholungsbereichen vorgesehen. Die randlich gelegenen Teilbereiche sollen im Sinne des Naturschutzes extensiver gepflegt und so als wertvoller Lebensraum für Tiere und Pflanzen entwickelt werden.