Smart City Co-Creation-Fund

Wie können smarte und innovative Ideen verwirklicht werden?

Genau das möchte die Stadt Oberhausen im Rahmen ihrer Smart-City-Strategie gezielt unterstützen. ISR begleitete das Smart-City-Team mit drei Workshops bei der Konzeption und Prozessdesigns eines Co-Creation-Funds – einem Fund für die kollaborative Entwicklung und Umsetzung von Smart-City-Projekten durch die Oberhausener Öffentlichkeit.

Dabei erhalten verschiedene Zielgruppen in einem partizipativen Ansatz die Möglichkeit, sich auf Fördermittel des Funds zu bewerben und mit Erfolg ihre Projektideen in die Praxis umzusetzen. Dies können Ideen aus der Zivilgesellschaft oder von Start-ups und Unternehmen sein, die je nach Projektumfang eine angemessene Finanzierung für ihre Idee erhalten können. In verschiedenen Veranstaltungsformaten haben die Teilnehmenden zusätzlich die Chance, sich auszutauschen und voneinander zu profitieren. Neben der finanziellen Unterstützung möchte die Stadt ihren Projektpartnern auch ideell zur Seite stehen. Ziel ist es, ein inspirierendes Umfeld für die Teilnehmenden zu schaffen, in dem Lösungen optimal gedeihen können.

Der erste Workshop widmete sich mit der Identifizierung potenzieller Zielgruppen und der Definition der Ziele des Funds. Der zweite Workshop beinhaltete die konzeptionelle Ausgestaltung und die prozesshafte Planung. Dazu gehörte die Arbeit an einer drei Meter langen Timeline, auf der die wichtigsten Meilensteine festgehalten wurden. Im dritten Workshop wurden verschiedene Methoden des Design Thinkings genutzt, um eine geeignete prozessbegleitende Kommunikationsstrategie für den Fund zu entwickeln.

Stadt: Oberhausen

Auftraggeberin: Stadt Oberhausen

Leistungen: Vorbereitung, Moderation, Konzeption, Dokumentation

Nach oben scrollen