Dialogorientiertes Werkstattverfahren zur Inszenierung am Einleitbauwerk Hambach

Mit dem geplanten Einleitbauwerk zur Befüllung des ehemaligen Tagebaus Hambach entsteht ein zentraler Ort im Rheinischen Revier, der die Transformation der Tagebaulandschaft sichtbar und erlebbar machen soll. Die Inszenierung dieses technischen Bauwerks soll nicht nur einen Ankunftsort an der zukünftigen Uferkante markieren, sondern auch als touristischer Magnet und potenzielles Leuchtturmprojekt im Rahmen der IBA 2032 wirken.

ISR übernahm im Auftrag der NEULAND HAMBACH GmbH das Verfahrensmanagement und die Moderation des zweiphasigen dialogischen Werkstattverfahrens. In Kooperation mit dem Büro studio grüngrau aus Düsseldorf wurde das Verfahren konzipiert, strukturiert und moderiert. Ein besonderer Fokus lag auf dem konstruktiven Dialog mit einer Vielzahl beteiligter Stakeholder: Neben den Anrainerkommunen, vertreten durch die Stadt Elsdorf und der NEULAND HAMBACH GmbH, waren die Vorhabenträgerin des Einleitbauwerks RWE Power AG sowie relevante Institutionen wie die Bezirksregierungen Köln und Arnsberg und verschiedene Landesministerien eingebunden von Beginn an eingebunden.

Zentrale Arbeitsgrundlage für die drei teilnehmenden Landschaftsarchitekturbüros – bgmr Landschaftsarchitekten, Henning Larsen mit Atelier Markgraph sowie Treibhaus Landschaftsarchitektur Hamburg – bildete ein von ISR und studio grüngrau entwickelter Chancen- und Restriktionenplan. Dieser stellte funktionale, gestalterische und technische Anforderungen prägnant dar und diente als verbindliche Grundlage über beide Phasen hinweg.

Das Verfahren gliederte sich in einen vorgelagerten Workshop mit allen relevanten Stakeholdern, dem offiziellen Auftakt mit dem Gremium und den teilnehmenden Büros, einem Zwischenkolloquium mit ersten Entwurfsideen sowie einem abschließenden Ergebnisworkshop. Auf Grundlage der Diskussion im Empfehlungsgremium wurde der Entwurf von Treibhaus Landschaftsarchitektur Hamburg als Vorzugsvariante zur Weiterbearbeitung empfohlen.

Stadt: Elsdorf

Auftraggeberin: NEULAND HAMBACH GmbH

Verfahren: Moderation, Verfahrensmanagement, Dokumentation

Nach oben scrollen